Die Schätze der Region erfassen

@ZweckverbandOberpfälzerSeenland

v.l.n.r.: Charlottenhofer Weihergebiet, Murner See und Brückelsee

Die lokale Aktionsgruppe Regionalentwicklung im Landkreis Schwandorf e.V., die über den Einsatz von EU- und Landesmitteln aus dem LEADER-Förderprogramm entscheidet, hat sich im Rahmen des Kooperationsprojekts „Erfassung (historischer) Kulturlandschaften“ mit lokalen Aktionsgruppen aus Mittelfranken und der Oberpfalz zusammengeschlossen. Wichtigstes Ziel ist es, unsere reiche Kulturlandschaft zu erfassen und dieses Wissen in einer öffentlichen Datenbank zu sichern. Kulturlandschaftselemente können z.B. Altstraßen, Brücken, Streuobstwiesen, Terrassen, Hügelgräber, ganze Ortschaften sein. Die Erfassung selbst geschieht mit einem Fragebogen. Dieser enthält die wichtigsten Informationen zu Lage und Art des Objekts, sowie ein Foto. Den Entwurf erhalten Sie zur Begutachtung mit dieser Einladung. Die wissenschaftliche Aufbereitung übernimmt ein Projektmanager, der eigens für dieses Projekt eingestellt wurde. Die Datenbank ist für alle Bürger frei zugänglich, so dass sich jeder über die erfassten Elemente informieren kann. Erfasst werden sollen die Elemente, die noch nicht in einer Denkmalliste aufgeführt sind. Eine Verknüpfung dieser Listen (Denkmalliste, Naturdenkmalliste, Datenbank Kulturlandschaften) ist ebenso Ziel des Projekts.

Großer Mehrwert ist es, die Besonderheiten der Region anschaulich in einer Datenbank darstellen zu können. Viel Wissen ist vorhanden, doch wenn nichts niedergeschrieben wird, wird viel von diesem Schatz verloren gehen. Möglicherweise lassen sich Führungen zu speziellen Themen in Ihren Kommunen oder Vereinen durchführen. Es ist sicherlich ebenso interessant herauszufinden, welche Kulturdenkmäler landkreisweit zu finden sind – obwohl dies niemand so vermutet hätte. Auch eine weitergehende Zusammenarbeit mit Schulen und Kindergärten ist denkbar. Schon alleine, dass sich Bürger mit unserer Region und der Geschichte ihrer Heimat beschäftigen, ist ein großer Erfolg.
Zur Datenbank der Kulturlandschaftselemente können viele Zielgruppen beitragen: Verwaltung, Vereinsmitglieder, Heimatpfleger, Archivare, Heimat- und Kulturvereine, Obst- und Gartenbauvereine, Wanderwarte, (staatliche und nichtstaatliche) Museen, Bergknappenvereine, Feldgeschworene, Kulturführer und viele weitere.

Am Samstag, 17. März, findet im Freilandmuseum Neusath-Perschen ein Workshop statt. Die Veranstaltung beginnt um 10 Uhr und wird (inklusive Mittagspause) etwa bis 16 Uhr dauern. Im Workshop werden besonders die Fragen geklärt: Was ist ein Kulturlandschaftselement? Wie erfasse ich ein konkretes Kulturlandschaftselement? Wie übertrage ich die Informationen und Bilder an den Projektmanager?         Eingeladen zur Teilnahme an dem Workshop sind alle Interessierten, die sich an dem Projekt beteiligen wollen – eine Zugehörigkeit zu einem Verein ist nicht erforderlich. Anmeldung bis Freitag, 9. März, an das LAG-Management (stephanie.wischert@landkreis-schwandorf.de, Tel.: 09431/471 490, Fax 09431/471 110). Auch wer etwas zum Projekt beitragen möchte, aber nicht zum Workshop kommen kann, kann sich über das Anmeldeformular bei der LAG zurückmelden.

Anmeldeformular
Flyer zum Projekt
Homepage zum Projekt